
Wenn man den Wikipedia-Eintrag zu Tuberkulose untersucht, erfährt man, dass ein Viertel der Weltbevölkerung Träger der Bakterien ist, die als Auslöser der Krankheit gelten. Wikipedia verwendet dafür das Faktenblatt der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu Tuberkulose (eine Archivkopie ist hier verfügbar) als Referenz. Offensichtlich erkranken nicht all diese Menschen. Die einzige Schlussfolgerung ist, dass sich die Bakterien erst dann vermehren, wenn ein weiteres Problem vorliegt, zum Beispiel Unterernährung. Die Weltgesundheitsorganisation listet dies als Risikofaktor auf. Dies ist ein Beispiel, das den Unterschied zwischen den konkurrierenden Keim- und Milieutheorien verdeutlicht. Die Keimtheorie besagt, dass Krankheiten durch pathogene Bakterien und Viren verursacht werden. Die Milieutheorie hingegen besagt, dass Krankheiten durch Unterernährung, schlechte Lebensbedingungen oder den Kontakt mit giftigen Chemikalien entstehen. Es mag durchaus einige Ausnahmen von der Milieutheorie geben, wie etwa widerstandsfähige Bakteriensporen oder die Woolsorter-Krankheit.
Einige Bakterienarten können schädlich werden, wenn sich die Bedingungen so ändern, dass ihr unkontrolliertes Wachstum, die Bildung von Biofilmen und die Absonderung von Toxinen ermöglicht werden – d. h. sie sind nicht die ursprüngliche Krankheitsursache. Ursprüngliche Ursachen könnten eine körperliche Verletzung, Fremdkörper im Inneren des Körpers, eine Schwächung der natürlichen Abwehrkräfte oder ein Insektenstich sein. Die Milieutheorie ist ein gutes Modell, doch das übermäßige Wachstum von Bakterien, unzureichende Hygienebedingungen, Wunden und ihr Eindringen an Stellen, wo sie nicht hingehören, können Probleme verursachen. Befürworter der Milieutheorie äußern viele sinnvolle Gedanken, aber ich wünschte, sie würden den Vorbehalt hinzufügen, dass Bakterien vielleicht nicht die ursprüngliche Krankheitsursache sind, jedoch die Krankheit verschlimmern können.
Bakterien existieren tatsächlich und lassen sich leicht mit einem Lichtmikroskop beobachten. Weitaus kleinere Viren hingegen existieren möglicherweise nicht so, wie man denkt. Sie könnten Versuche des Körpers sein, Giftstoffe abzukapseln, Transportvesikel, die sich von Zellen abschnüren, oder einfach tote und zerfallende Zellreste. Sogenannte Viruskrankheiten könnten also andere Ursachen haben. Lesen Sie weiter für mehr Details…..

Viren
Existieren Viren wirklich? Oder sind sie ein Schwindel, der die wahren Ursachen von Krankheiten verschleiert – nämlich die Belastung durch synthetische Chemikalien? Es wird vermutet, dass die eigentliche Ursache der Krankheit Polio der umfangreiche Einsatz des inzwischen verbotenen Insektizids DDT in den 1940er- und 50er-Jahren war. DDT wirkt, indem es das Nervensystem von Insekten vergiftet. Polio ist eine Erkrankung des menschlichen Nervensystems. In Werbeanzeigen jener Zeit hieß es, Insekten würden Krankheiten übertragen – und so wurde DDT sogar in Wohnräumen eingesetzt.
Im Jahr 1951 erkrankte einer von 79 US-Soldaten, die auf den Philippinen stationiert waren, an Polio. Alle Truppen mussten eine vollständige Körperentlausung mit DDT über sich ergehen lassen. Die einheimische philippinische Bevölkerung wurde jedoch nicht begast und war – trotz Kontakts mit den Soldaten – nicht von Polio betroffen.
Es gibt Berichte über poliomyelitisähnliche Krankheiten schon vor den 1940er-Jahren. Diese könnten durch giftige Metalle wie Quecksilber und Arsen in Medikamenten oder durch Bleirohre und Trinkgefäße verursacht worden sein. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Krankheitsnamen lediglich Bezeichnungen für eine Gruppe von Symptomen sind. Eine Krankheit kann viele verschiedene Ursachen haben.

Warzen können durch Kosmetika, Rückstände von Reinigungschemikalien auf Badezimmerböden oder Hygieneartikel verursacht werden, die Spuren von Chemikalien enthalten. Windpocken können durch einen Wachstumsschub bei Jugendlichen verursacht werden, der die Bausteine für Blutgefäße erschöpft. Die Blutgefäße sind undicht, was zu mit Flüssigkeit gefüllten Pocken auf der Haut führt. Ist die Tatsache, dass Menschen gleichzeitig Windpocken bekommen, ein Beweis dafür, dass es sich um einen ansteckenden Virus handelt? Vielleicht wurden sie zur gleichen Zeit geimpft oder befinden sich alle in derselben Lebensphase?
Die Wissenschaft sagt uns, dass Viren nur ein bestimmtes Organ des menschlichen Körpers schädigen, beispielsweise die Leber. Wie gelangt das Hepatitis-Virus also vom Mund zur Leber, ohne alles auf seinem Weg zu zerstören? Viren haben keine Beine! Könnte Hepatitis eher durch Meeresfrüchte aus verschmutzten Meeren oder einen ungesunden Lebensstil (Drogen- und Alkoholmissbrauch) verursacht werden als durch ein Virus?
Warum besagen Studien, dass Vitamin A bei Masern bei Kindern unter zwei Jahren hilft? Ist es wahrscheinlich, dass Vitamin A das Masernvirus abtötet? Viren sind lediglich genetische Informationen, die die Maschinerie der Wirtszelle nutzen, um sich zu vermehren. Wir könnten erwarten, dass eine Schädigung des Virus auch unsere eigenen Zellen schädigt. Glauben Sie, dass Masern eine Kombination aus Nährstoffmangel und anderen Faktoren wie Wachstumsschüben oder Stress sein könnten? In diesem Zusammenhang: Warum sagen manche, dass die Aminosäure Lysin bei Gürtelrose hilft?
Es gibt die Überzeugung, dass Influenza eine natürliche Methode des Körpers ist, um Luftverschmutzung und eingeatmeten Staub (oder andere aufgenommen oder injizierte Giftstoffe) aus dem vergangenen Jahr durch Husten und das Ausstoßen von schmutzigem Schleim loszuwerden. Vielleicht hat eine Person sehr kalte Luft eingeatmet, wodurch die Lunge geschädigt wurde und die geschädigten Zellen durch Husten entfernt werden müssen.
Dies sind körperliche Prozesse, um mit Giftstoffen und Ablagerungen umzugehen, die wir täglich einatmen. Erkältungen, Grippe, RSV und COVID = Reinigung des Körpers von Giftstoffen und Ablagerungen. Glauben Sie wirklich, dass wir jeden Tag Schadstoffe, Giftstoffe und Ablagerungen einatmen können und diese einfach verschwinden? Nein, sie müssen regelmäßig abgebaut und aus dem Körper ausgeschieden werden. Der Körper tut dies durch folgende Funktionen: Husten, Niesen, Schleim, Schwitzen, Erbrechen und Durchfall = Spülen |

Mängel der wissenschaftlichen Methode
Wissenschaftler werden lange und komplexe wissenschaftliche Publikationen verfassen, um zu beweisen, dass krankheitsverursachende Viren existieren. Diese Publikationen werden immer dieselben Mängel aufweisen.
- Die veröffentlichte genetische Sequenz (DNA oder RNA) eines Virus beweist nicht, dass es tatsächlich existiert. Viren werden aus unreinen Mischungen sequenziert, die menschliche DNA enthalten. Stammt die Sequenz vom Virus, von der menschlichen DNA oder von beiden?
- Wenn Wissenschaftler versuchen zu beweisen, dass Viren Krankheiten verursachen, verwenden sie keine gereinigten Viruspartikel. Die angeblichen Viren befinden sich in einer Mischung aus Laborzellkulturen, Antibiotika und anderen Chemikalien. Es ist unmöglich zu wissen, was genau die Probleme verursacht hat. Oft werden Versuchstiere mit kleinen Lungen verwendet, denen vergleichsweise große Mengen an Flüssigkeit injiziert werden. Es werden keine Kontrollen mit großen Mengen an Flüssigkeit ohne die angeblichen Viruspartikel durchgeführt.
- Viren werden Versuchstieren durch chirurgische Eingriffe oder starkes Abschleifen ihrer Haut zugeführt. Keine dieser Methoden entspricht dem natürlichen Eindringen von Viren und kann selbst Probleme verursachen.
- Der beste Weg, um nachzuweisen, dass ein Virus sowohl ansteckend ist als auch Krankheiten verursacht, ist folgender: Setzen Sie ein krankes Tier neben ein gesundes, ungeimpftes Tier. Achten Sie auf Krankheitssymptome beim ursprünglich gesunden Tier, wie Husten, Flüssigkeit und Entzündungen in der Lunge. Allerdings hat dies noch niemand getan und Beweise dafür gefunden, dass Viren existieren, ansteckend sind und Krankheiten verursachen.

Mit Statistiken lügen
Bei der Betrachtung von Grafiken zu Todesfällen, die Unterschiede zwischen ungeimpften und geimpften Bevölkerungsgruppen zeigen, ist Vorsicht geboten.
Manchmal wird eine Person erst nach einer bestimmten Anzahl von Tagen nach der Impfung als geimpft eingestuft. Wenn sie also innerhalb von 5 Tagen nach einer Impfung stirbt, wird dies als Tod einer nicht geimpften Person eingestuft.
Die Daten mögen Todesfälle bei nicht geimpften Personen zeigen, aber in Wirklichkeit könnten die Menschen geimpft worden sein und die Impfunterlagen wurden nie abgelegt oder konnten nicht gefunden werden.

Logisches Denken
Eine Krankheit ist eine Reihe von Symptomen. Eine Krankheit (oder irgendetwas anderes) mit einem Namen zu versehen, sagt nichts darüber aus. Ein Name ist nur ein Etikett.
Eine Person kann eine Krankheit namens X bekommen und später wieder gesund werden. Einige Jahre später kann die Person wieder genau die gleichen Symptome bekommen, aber dieses Mal heißt die Krankheit Y. Vielleicht sind die Kriterien für die Benennung von Krankheiten wie folgt.
- Wenn die Person Symptome A aufweist, spricht man von Krankheit X.
- Wenn die Person Symptome A aufweist, aber gegen Krankheit X geimpft ist (oder Krankheit X bereits hatte), spricht man von Krankheit Y.
Bezeichnungen können Verwirrung stiften, wenn man ihnen zu viel Bedeutung beimisst. Eine Muskelparalyse kann unter Umständen als Polio bezeichnet werden, unter anderen Umständen hingegen als akute schlaffe Lähmung ohne Polio. Es kann sein, dass sie dieselbe Ursache haben oder unterschiedliche Ursachen.
Manche Leute sagen, dass Polio nicht durch das verbotene Insektizid DDT verursacht worden sein kann, weil Menschen schon vor der Erfindung von DDT an Polio erkrankten. Nun, vielleicht haben polioähnliche Krankheiten viele verschiedene Ursachen, wie zum Beispiel giftige Chemikalien (Arsen, Quecksilber usw.) in alten Allheilmitteln, zusammen mit DDT. Es ist wichtig zu beachten, dass nur weil eine Reihe von Symptomen einen bestimmten Namen hat, dies nicht bedeutet, dass sie nicht viele verschiedene Ursachen haben kann.
Wenn man sagt, dass eine Person im Jahr 2000 an Krankheit X erkrankt ist, aber im Jahr 2003 an Krankheit Y, könnte dies zu der Annahme führen, dass dies ein Beweis dafür ist, dass eine Immunität gegen Krankheit X aufgebaut wurde. In Wirklichkeit könnten Krankheit X und Krankheit Y jedoch genau dasselbe sein. Sie werden gar nicht durch einen Keim verursacht, sondern durch einen Mangel an einem bestimmten Vitamin oder Mineralstoff oder vielleicht durch die Einwirkung einer giftigen Chemikalie. Möglicherweise verursacht der Mangel an einem bestimmten Nährstoff nur dann eine klinisch erkennbare Krankheit, wenn er mit etwas anderem einhergeht, beispielsweise einem massiven Wachstumsschub oder Stress.



Wenn Menschen in einer Gruppe oder einem Haushalt gleichzeitig krank werden, ist dies nicht unbedingt ein Beweis dafür, dass Keime ansteckend sind. Es könnte sein, dass diese Menschen zur gleichen Zeit geimpft wurden, an denselben Aktivitäten teilgenommen haben, dieselben ungesunden Gewohnheiten hatten, dasselbe Essen gegessen haben oder in derselben Umgebung leben. Vielleicht war die Klimaanlage oder das Sanitärsystem verschmutzt und das Bakterienwachstum wurde nicht kontrolliert. Kleine Mengen von Bakterien, die mit ihrer Umgebung im Gleichgewicht sind, sind möglicherweise nicht schädlich, aber ihr unkontrolliertes Wachstum ist es.